Heinrich Robert, Hamm

Auftraggeber: RAG AG
Das rund 40 Hektar groĂŸe Gelände der ehemaligen Schachtanlage und Kokerei Heinrich Robert (Bergwerk Ost) wird durch ECOSOIL umfassend saniert und teilweise zurĂ¼ckgebaut. Ziel der MaĂŸnahme ist die Beendigung der Bergaufsicht. Dazu wird im Rahmen eines Abschlussbetriebsplanverfahren der Abbruch und die Bodensanierung durchgefĂ¼hrt.
Flächensanierung:
  • Aushub belasteter Böden
  • Erstellung eines Sicherungsbauwerks
  • Errichtung einer modernen Oberflächenabdichtung
  • Hohlraumerkundung/VerfĂ¼llung: ca. 1.150 m³
  • Profilierungsböden: ca. 3.500 m³
  • Trenn- und Ausgleichsschicht (schwach durchlässig): ca. 16.000 m³
  • Aushub und Transport kontaminiertes Material: ca. 50.000 m³
  • Abtrag und Transport Randwallmaterial: ca. 42.000 m³
  • Belastete AuffĂ¼llungen ins Sicherungsbauwerk: ca. 104.000 m³
  • FĂ¼llböden Rekultivierung: ca. 50.000 m³
  • Abdeckböden Rekultivierung: ca. 27.500 m³
  • RC-Materialien RĂ¼ckbau: ca. 12.000 m³
RĂ¼ckbau: Nicht mehr benötigte Gebäude und technische Anlagen werden fachgerecht zurĂ¼ckgebaut Anfallender Bauschutt wird vor Ort aufbereitet und soweit wie möglich wiederverwendet
Umweltschutz: Die Arbeiten erfolgen unter strengen Auflagen. Es werden kontinuierlich Boden- und Grundwasseruntersuchungen durchgefĂ¼hrt. Staub- und Lärmemissionen werden durch technische und organisatorische MaĂŸnahmen minimiert.
Artenschutz: Besonders geschĂ¼tzte Tierarten, wie z. B. das Nachtigallhabitat im Osten des Geländes, werden während der Bauzeit besonders berĂ¼cksichtigt. Hier gelten spezielle Bauzeiten und SchutzmaĂŸnahmen.
Nachbarschaftsschutz: Die Bauarbeiten sind so organisiert, dass die Belastung fĂ¼r Anwohner und angrenzende Betriebe möglichst gering bleibt. Lärmintensive Arbeiten finden nur zu festgelegten Zeiten statt.