Nachhaltigkeit

Bauen. Recyceln. Verantwortung übernehmen.
Luftaufnahme einer Baustelle mit Erdarbeiten neben Wald und Wohngebäuden.
Wir sanieren chemisch belastete Flächen und machen sie wieder nutzbar. Durch Renaturierungen schaffen wir sichere Lebensräume für Tiere und Menschen und sorgen mit unseren Schachtkopfsicherungen dafür, dass alte Schächte keine Gefahr mehr darstellen. Wir bauen Gebäude zurück, anstatt sie einfach abzureißen, und verbessern Baugrund, damit sicher gebaut werden kann. Unsere Recyclingstandorte machen Abfälle wieder nutzbar und schonen so wertvolle Ressourcen. Dabei ruhen wir uns nicht auf dem Erreichten aus, sondern setzen alles daran, jedes Projekt noch wirkungsvoller und nachhaltiger zu gestalten – für eine lebenswerte Umwelt und starke Gemeinschaften.
ECOSOIL Bienenpate
Rewindo-Logo: „Partner der Rewindo, rewindo.de, Gemeinsam fürs Fensterrecycling“, Hände reichen sich ein Fensterprofil.
Kreisförmige Darstellung der 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals) der UN.
Logo: Ein gelber Kreis mit einem Fabrikgebäude und einem Hammer, darunter "BROWNFIELD24 PARTNER".
Ausgezeichnete Nachhaltigkeit
Wiesenblumen, darunter Mohn und Kornblumen, in einem sonnigen Feld mit Bäumen im Hintergrund.
Ökologischstes Projekt
Flächensanierung und Renaturierung der ehemaligen Kokerei Bismarck in Gelsenkirchen
Gewinner des Brownfield24 Award 2021
15 m
hohes Sicherungsbauwerk
160 Bäume
und 10.000 Sträucher gepflanzt
6 Jahre
Bauzeit
13,5 ha
großes Naturparadies
Nachhaltigstes Projekt
Flächensanierung, Rückbau und landschaftsgärtnerische Gestaltung des Rheinparks in Duisburg (2. & 3. Bauabschnitt)
Gewinner des Brownfield24 Award 2023
300.000 t
Boden bewegt
1.500 Bäume
gepflanzt
2027
Zukunftsgarten der IGA
8 ha
Fläche
Sponsoring und Spenden
Nachhaltigkeit endet nicht bei Umweltprojekten. Auch soziales Engagement, wie die Unterstützung regionaler Vereine und Initiativen, trägt langfristig zu einer starken, lebendigen Gemeinschaft bei – für uns ein wichtiger Teil nachhaltigen Handelns.
Zusätzliche Initiativen
Viele kleine Schritte für große Veränderungen
Vom Abfall zum Wertstoff

Wo immer möglich, führen wir Abfälle dem Recycling zu. Aus Boden und Bauschutt entstehen gütegeprüfte Recyclingbaustoffe, die wieder im Bau eingesetzt werden können. Alte Fenster trennen und bearbeiten wir sorgfältig, sodass wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen, wiederverwendet oder umweltgerecht aufbereitet werden.
Stoffstrommanagement
Unser Stoffstrommanagement sorgt dafür, dass Entsorgungswege so kurz wie möglich gehalten werden und Recyclingprozesse effizient ablaufen. Auf diese Weise sparen wir Ressourcen, reduzieren Transportemissionen und stellen sicher, dass Materialien bestmöglich im Kreislauf bleiben.
Für mehr Insekten
Wir unterstützen die Insektenpopulation durch die Anlage von Blühwiesen und die Zusammenarbeit mit Nearbees. So schaffen wir wertvolle Lebensräume für Bienen und andere Bestäuber und stärken die Biodiversität in unserer Region.
Forschung
Wir sind Forschungspartner der BTU Cottbus und ReCreate EU und entwickeln gemeinsam innovative Lösungen, um Ressourcen zu sparen und zukunftsfähige Bauprozesse zu gestalten.
Wir werden elektrisch

Bei unseren Dienstwagen, Radladern, Schreddern und weiteren Geräten setzen wir mehr und mehr auf Elektroantriebe. Das reduziert CO₂-Emissionen und Lärm deutlich. In Kombination mit Solaranlagen an einigen unserer Standorte machen wir so unsere Prozesse noch nachhaltiger.
Umweltschutz
Durch den Bau neuer Deiche und gezielte Renaturierungen schaffen wir neuen Lebensraum für Tiere und schützen gleichzeitig Wohngebiete. So verbinden wir Naturschutz mit Sicherheit für die Menschen vor Ort. So konnten bereits nachweislich bedrohte Tierarten neu angesiedelt werden.
Rückbau anstatt Abbruch
Mit unserem selektiven Rückbau nehmen wir Plattenbauten auseinander, sodass die Materialien für den Bau neuer Häuser wiederverwendet werden können. So schonen wir Ressourcen und geben alten Baustoffen ein zweites Leben.